Positionierung
Meinungsfreiheit ist für den RCDS Sachsen eines der höchsten Güter unserer Demokratie. Ein gutes Zusammenleben in der Gesellschaft kann nur funktionieren, wenn wir einander zuhören, Intentionen verstehen und auch Positionen tolerieren, welche nicht die unsrigen sind. Meinungsfreiheit gilt für die bürgerliche Mitte genauso wie für Links- und Rechtspopulisten. Der Schutz der freien Meinung hat jedoch eine Grenze: Wenn durch die Äußerung die Grundrechte anderer Menschen verletzt werden und Straftaten wie Volksverhetzung in Betracht kommen.
Die „International Youth and Students für Social Equality“, kurz IYSSE, überschreitet diese Grenzen regelmäßig und bewusst. Die IYSSE ist die Studentenorganisation der „Sozialistischen Gleichheitspartei“(SGP)und tritt an deutschen Universitäten immer öfter in Erscheinung (u.a.Berlin, Bochum, Bonn, Frankfurt/M., Leipzig, Dresden). Ihre Mitglieder vertreten Verschwörungstheorien, einen gewaltbereiten radikalen Kommunismus und berufen sich dabei auf Marx, Lenin und Trotzki. Ihre jüngsten Veranstaltungen in der Nähe des Campus wurden mit großem Aufwand beispielsweise in Form von massenhafter Plakatierung umworben und lassen direkte Finanzierung seitens der SGP aus Berlin vermuten.
Der RCDS Sachsen hat daher ein Kooperationsverbot mit der IYSSE an allen sächsischen Hochschulen ausgesprochen und setzt sich aktiv für ein konsequenteres Auftreten der Rektorate ein. Die Ortsgruppen dürfen wedereinenAG-bzw.HochschulgruppenstatusfürStudentenräteerhalten,nochinirgendeiner anderen Form wirtschaftlich oder ideell an sächsischen Hochschulen unterstützt werden. Dazu zählt auch ein Nutzungsverbot universitärer Räumlichkeiten und Kapazitäten für jegliche Veranstaltungen. Wir sind der Überzeugung, dass Legitimierung von Gewalt, Aufruf zu Revolution und Antisemitismus nichts an unseren weltoffenen Hochschulen zu suchen haben und weder von der Meinungsfreiheit, noch von der Wissenschaftsfreiheit gedeckt sind. Die Einführung einer novellierten Demokratieerklärung, wie vom RCDS-Bundesverband gefordert, ist längst überfällig.